Du hast eine Vitamin D Frage?
Wir geben die Antwort!
Unsere Seiten sind frei von Werbung für Vitamin-D-Präparate
Disclaimer: Für eine persönliche Beratung in medizinischen Fragen wende dich bitte an eine/n Arzt/Ärztin oder einen passenden Gesundheitsberuf mit den gesuchten Fachkenntnissen. Diese Webseite kann nur Informationen zur Verfügung stellen. Hier findest du ein Verzeichnis: www.VitaminDBerater.de
Was wir tun?
Dr. med. Raimund von Helden und sein Team geben hier Antworten auf typische Fragen zum Vitamin D.
Langjährige Erfahrung
Die Tür zur Wahrnehmung und Behandlung des akuten Vitamin-D-Mangels hat er im Jahre 2006 selbst geöffnet.
Große Reichweite
Seit dieser Zeit hat der Vitamin-D-Service schon viele Millionen Besucher auf ihrem Weg unterstützt.
Leichter Einstieg
„VitaminDFragen“ bietet den besonders einfachen Zugang zu den faszinierenden Chancen des Vitamin D.

Was ist so besonders am Buch: „Gesund in sieben Tagen“?
Der Bestseller wurde vom Entdecker des akuten Vitamin-D-Mangels, Dr. Raimund von Helden, geschrieben. Das spannende Buch vermittelt fundiertes Grundwissen zur Diagnose und Therapie. Revolutionäre Fallbeispiele aus der hausärztlichen Praxis belegen die erfolgreichen Behandlungen – der Vitamin-D-Effekt.

Warum gibt es bei der Anwendung von Vitamin-D-Öl Ungenauigkeiten?
Dieser Beitrag beleuchtet die Herausforderungen bei der Anwendung von Vitamin-D-Präparaten in öligen Tropfen. Tropfengröße und Dosierung können variieren, und der Vitamin-D-Gehalt ist oft ungleichmäßig verteilt. Hohe Standards in der Produktentwicklung sind entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit.

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3?
Ein weitverbreiteter tragischer Irrtum in der Medizin ist der Glaube, aktives Vitamin D könne natürliches Vitamin D ersetzen. Diese gefährliche Illusion entsteht oft, weil allein der Calciumspiegel im Blut betrachtet wird. Dabei ist Vitamin D für alle Zellen im Körper wichtig – denn überall finden sich Rezeptoren, die an der genetischen Steuerung der Zellen beteiligt sind.

Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?
Die Entdeckung des Vitamin-D-Mangel-Syndroms gibt Antworten auf ungelöste gesundheitliche Probleme. Nebulöse Begriffe wie „Psyche, Stress, Hormone, Gene“ werden jetzt im Labor messbar. Die Vitamin-D-Therapie zeigt den Weg und bringt oft die wahren Ursachen ans Tageslicht: Weg von der „Abstellgleis-Diagnose“ hin zur konstruktiven Diagnose, der hilfreichen Diagnose.

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?
Fluorid ist für den menschlichen Körper nicht essenziell. Kein einziges Protein, Enzym oder biochemischer Prozess benötigt Fluorid. Es gibt keine Stoffwechselreaktion, die auf Fluorid angewiesen ist. Trotz häufiger Behauptungen ist Fluorid kein Spurenelement – auch wenn es oft fälschlicherweise so bezeichnet wird.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.

Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?
Osteomalazie entsteht durch starken langjährigen Vitamin-D-Mangel. Wird dieser behoben, können die Knochen wieder mineralisieren und an Festigkeit gewinnen.
Ergänzend helfen Magnesium, Vitamin C und K2, da eine umfassende Nährstoffversorgung bei Knochenerkrankungen besonders wirksam ist.

Darf ich meine Medikamente weglassen, wenn ich unter Vitamin D eine Besserung erfahre?
Das eigenständige Reduzieren oder Absetzen blutdrucksenkender Medikamente kann neue Beschwerden verursachen.
Wird ein Betablocker abrupt abgesetzt, können plötzlich Symptome wie Herzrasen, Rhythmusstörungen, Missempfindungen, Schlaflosigkeit oder sogar Panikattacken auftreten.

Mein Vitamin-D-Simulator funktioniert nicht – Bei einer Eingabe verändert sich der Vitamin-D-Spiegel nicht
Dieser Eindruck der Störung entsteht oft dadurch, dass mit kleinen Mengen an Vitamin D tatsächlich nur wenig erreicht wird!
Mit dem Vitamin-D-Simulator können unterschiedliche Dosierungen durchgespielt werden, um zu sehen, wie die Vitamin-D-Spiegel am besten ansteigen kann.

Warum geht der Vitamin-D-Simulator nicht mehr? Einfache Lösung!
Der alte eingetragene Wert muss ergänzt werden durch einen jüngeren, sonst wird der Simulator blockiert.
Bitte probiere es einmal aus, indem Du einen fiktiven Wert eingibst.
Alternativ: Du gibst den alten Wert auf einem jüngeren Datum ein.

Was bedeutet der Begriff Abstellgleis-Diagnose?
Alltägliche Beschwerden werden vorschnell volkstümlichen „Ursachen“ wie „Stress“, „Psyche“, „Alter“ „Hormone“ oder „Gene“, zugeschrieben.
Es sollte besser analysiert werden, um die wirklichen Ursachen zu erkennen.
Wir haben Chancen, einem tragischen Schicksal zu entgehen. Wir schulden unserem Körper eine gute Versorgung mit Nährstoffen, in erster Linie mit Vitamin D.

Unterschiedliche Fragen zum Trendwert und dem Vitamin-D-Simulator
In diesem Beitrag werden gesammelte Fragen zum Trendwert gezielt beantwortet.
Warum ist der eingetragene Laborwert abweichend vom Trendwert?
Warum ist der Trendwert höher?
Warum gab es bei einem anderen Konto fast keine Differenz?

Unterschiedliche Fragen zum Vitamin-D-Konto
In diesem Beitrag werden unterschiedliche Fragen beantwortet zum Vitamin-D-Konto, z.B.
Vitamin-D-Konto reseten
Vitamin-D-Konto löschen
zweites Vitamin-D-Konto einrichten
Vitamin-D-Konto Kurve aktualisieren

Was trage ich im Simulator ein – Wann ist ein Sonnenbad vollständig?
Pro Tag ist immer nur ein einziges Sonnenbad möglich. Tragen Sie deshalb eine „1,0“ ein.
In der Woche können es maximal 7,0 Sonnenbäder sein, die pro Woche im Vitamin-D-Simulator eingetragen werden.

Ist die Einnahme von Vitamin D für die Entstehung von Basaliomen verantwortlich?
Wenn der Körper mehr Sonnenstrahlen bekommt, steigt das Basaliom-Risiko. Das Basaliom metastasiert praktisch nie. Hingegen schützt Vitamin D vor dem viel gefährlicheren malignen Melanom, der schwarze Hautkrebs, welcher metastasiert. Ein Basaliom metastasiert nicht, ist somit ungefährlich und kann problemlos entfernt werden.

Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?
Die Auffüllphase oder Anfangstherapie (Setup) ist natürlich auch im Simulator möglich.
Eine gezielte Anleitung dazu ist in diesem Beitrag zu lesen.
Mit dem Vitamin-D-Simulator sind Sie in der Lage Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihres Vitamin-D-Spiegels zu überprüfen.

Wie eröffne ich ein Vitamin-D-Konto? – Wie lege ich ein Benutzerkonto an?
Hier erfährst du eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Registrierung für ein Vitamin-D-Konto. Die 10 Euro ist eine Verbraucher- bzw. Schutzgebühr.
Dieses Geld benötigt die Verbraucherberatung Institut VitaminDelta, um unabhängig zu bleiben und weitere Entwicklungsarbeiten zu tätigen.

Kann ein Vitamin-D-Spiegel von 90-100 ng/ml den Typ 1 Diabetes heilen?
Die Funktionsweise des Immunsystems wurde intensiv erforscht. Es hat sich gezeigt, dass schwere Krankheitsverläufe oft durch eine Überaktivität des Immunsystems verursacht werden. Erfreulicherweise wurde nachgewiesen, dass ein hoher Vitamin-D-Spiegel eine regulierende und bremsende Wirkung aufweist, die die Überreaktion des Immunsystems effektiv unterbinden kann.

Darf ich bei Vitamin-D-Einnahme meine Medikamente reduzieren?
Eine gute Vitamin-D-Versorgung berechtigt nicht zum eigenmächtigen Absetzen lebenswichtiger Medikamente, wie z.B. Schilddrüsenhormone, Blutdrucksenker, Immumsuppressiva, Antidepressiva, Cortison. Das Reduzieren von Medikamenten gehört immer in ärztliche Hände und verbietet Selbstexperimente.

Warum liegt mein Vitamin-D-Spiegel im Winter mit 30 ng/ml unerwartet hoch?
Es gibt einige Gründe, warum der Vitamin-D-Spiegel im Winter, ohne Einnahme bei einem Wert von 30 ng/ml liegen kann.
Allein ein Winterurlaub von in sonnigen Ländern, kann den Wert auf 30 bis 60 ng/ml anheben.
Auch die Nutzung des Solariums in den Wintermonaten bietet eine Vitamin-D-Versorgung.

Wie hoch sind die Kosten für die komplette Palette?
Schon für einen geringen Beitrag kann der menschliche Körper mit 4 wichtigen Nährstoffen optimal versorgt werden als Schutz vor Osteoporose.
Vitamin D: der Dirigent
Magnesium: (Magnet für die Elektronen)
Vitamin K2 (Knochenkonstruktion)
Vitamin C (Collagenfasern)
Sport zur Aktivierung

Welche 10 Irrtümer und Trugschlüsse gibt es zur Osteoporose?
Die 10 häufigsten Irrtümer und Trugschlüsse zur Krankheit Osteoporose werden hier genannt und erklärt. Themen wie Schicksal, Alterserkrankung, Wechseljahre, Knochendichtemessung, Hüftfrakturen, Osteoporose-Mediakmente und Kalzium werden erläutert.
Osteoporose ist u.a. durch einen Mangel an wichtigen Nährstoffen verursacht.