Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Die Antwort

Mit der konstruktiven Diagnose verknüpft sich ein Nutzen für den Patienten

Oft wird gesagt: 

    Alle Untersuchungen sind unauffällig.
    {

    Sie sind psychisch zu labil.

    {

    Der Stress macht Sie krank.

    {
    Es ist Ihre Erschöpfung.
    {
    Es sind die Hormone oder Ihre Gene.
    {

    Wenn Ärzte den Stress, die Psyche, die Gene oder das Alter zum Schuldigen erklären, sind das oft „Abstellgleis-Diagnosen“.

    • Zunächst fühlt sich der Patient verstanden. Doch bald erkennt er, dass er keine ursächliche Hilfe bekommt.
    • Es nützt dem Patienten nichts, wenn seine Dauerprobleme in andere Sprachen übersetzt werden: Statt Erschöpfung heißt es „Chronisches Fatigue Syndrom.“
    • Die Entdeckung des Vitamin-D-Mangel-Syndroms gibt Antworten auf bisher ungelöste gesundheitliche Probleme.
      Nebulöse Begriffe wie „Psyche, Stress, Hormone, Gene“ werden jetzt im Labor messbar.
    • Die Vitamin-D-Therapie zeigt den Weg und bringt oft die wahren Ursachen der Beschwerden ans Tageslicht: Weg von der Abstellgleis-Diagnose hin zur konstruktiven Diagnose, der hilfreichen Diagnose. Das Syndrom des akuten Vitamin-D-Mangels kann innerhalb weniger Tage geheilt werden.

    Die Einsicht

    Nutzen wir die Chance und ergreifen sie:
    Befreien wir uns von dem langjährigen Vitamin-D-Mangel

    • Wenn die Vitamin-D-Therapie trotz hoher Belastung wieder gesund machen kann, dann hat es nicht am Stress, der Psyche, den Hormonen, Wechseljahren oder den Genen gelegen. Ein Vitamin-D-Mangel sollte stets als Ursache geprüft werden.
    • Die starke Zunahme der Krebserkrankungen im Kindesalter sollte uns nachdenklich stimmen. Sie ist ein starker Hinweis auf Fehler im System! So schnell haben sich die Gene nicht verschlechtert!
    • Was sich verändert hat sind Fast-Food-Ernährung, Sonnencreme Faktor 50, wenig Bewegung und ein Leben vor dem Bildschirm statt in der Natur oder auf dem Sportplatz.
    • Die Angst vor Hautkrebs hat die natürliche Nutzung der Sonne beeinträchtigt. Wir müssen wieder zurück zur Natur: Sonnenbaden ohne Angst nach der Zifferblattregel, dem Hauttyp entsprechend bringt uns gesundheitlichen Nutzen

    Mehr erfahren

    Viele Symptome der MANOS-Kategorie können verschwinden: MANOS-Symptome Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie: Gesund in 7 Tagen Ein Anheben des Vitamin-D-Spiegels bringt gesundheitliche Vorteile: Berichte aus der ärztlichen Praxis Was bedeutet der Begriff „Abstellgleis-Diagnose“? Zur Antwort
    Konstruktive Diagnose

    Antwort nicht gefunden?

    Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

    Eigene Frage einreichen?

    Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

    Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

    Ein weitverbreiteter tragischer Irrtum in der Medizin ist der Glaube, aktives Vitamin D könne natürliches Vitamin D ersetzen. Diese gefährliche Illusion entsteht oft, weil allein der Calciumspiegel im Blut betrachtet wird. Dabei ist Vitamin D für alle Zellen im Körper wichtig – denn überall finden sich Rezeptoren, die an der genetischen Steuerung der Zellen beteiligt sind.

    mehr lesen
    Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

    Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

    Fluorid ist für den menschlichen Körper nicht essenziell. Kein einziges Protein, Enzym oder biochemischer Prozess benötigt Fluorid. Es gibt keine Stoffwechselreaktion, die auf Fluorid angewiesen ist. Trotz häufiger Behauptungen ist Fluorid kein Spurenelement – auch wenn es oft fälschlicherweise so bezeichnet wird.
    Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.

    mehr lesen
    Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

    Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

    Osteomalazie entsteht durch starken langjährigen Vitamin-D-Mangel. Wird dieser behoben, können die Knochen wieder mineralisieren und an Festigkeit gewinnen.
    Ergänzend helfen Magnesium, Vitamin C und K2, da eine umfassende Nährstoffversorgung bei Knochenerkrankungen besonders wirksam ist.

    mehr lesen

    Eigene Frage zu Vitamin D

    Antwort per E-Mail erhalten

    7 + 14 =