Gibt es Medikamente, die das Vitamin D abbauen?

Die Antwort

Bestimmte Medikamente stören den Vitamin-D-Stoffwechsel 

Ja, es gibt einen medikationsbedingten Vitamin-D-Mangel, manche Medikamente stören den wichtigen Vitamin-D-Stoffwechsel und Vitamin D wird vermehrt abgebaut. Die folgenden Medikamente gehören dazu:
  • Arzneimittel gegen Epilepsie (Antiepileptika z.B. Carbamazepin, Phenytoin)
  • Cortisonpräparate
  • Medikamente zur Krebstherapie – 
  • Medikamente zur Behandlung von Brustkrebs – Anti-Hormone: Aromatasehemmer, Tamoxifen
  • Medikamente zur AIDS-Therapie (virushemmende Mittel)
  • Naturstoff Johanniskraut

Ein indirekter Mechanismus:

  • Die genannten Stoffe veranlassen die Leber, das Tempo zu deren Abbau zu steigern.
  • Das nennt man Enzym-Induktion.
  • Damit will der Körper schneller deren Störpotenzial neutralisieren.
  • Dieser hochtourige Stoffwechsel baut dann „nebenbei“ auch Vitamin D schneller ab.

Die Einsicht:

Die oben aufgeführten Medikamente zählen zu den Vitamin-D-abbauenden Medikamenten.

  • Durch deren Einnahme kommt es zu einer Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels.
  • Vermehrt zeigt sich dies in Störungen des Knochenstoffwechsels.
  • Auch eine Osteoporose kann durch Medikamente ausgelöst werden, die den Knochenstoffwechsel angreifen. (medikationsbedingte Osteoporose)
  • Selbst Muskelschwäche und Muskelschmerzen können eine Folge der Einnahme bestimmter Medikamente sein.

Um diese Störungen zu vermeiden, sollte folgendes beachtet werden:

  • Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels beim Arzt. Nur so kann man sehen, ob die Vitamin-D-Einnahme ausreichend ist.
  • Steigt der Vitamin-D-Spiegel nicht entsprechend an, muss die Vitamin-D-Einnahme erhöht werden!
  • Grundsätzlich sollte auf einen optimalen Vitamin-D-Wert geachtet werden: VitaminDziel.de.
  • Magnesium als wichtiger Co-Faktor muss auch beachtet werden!

Mehr erfahren: 

Stimmt es, das ich zu Vitamin D3 auch Magnesium einnehmen muss?  

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

5 + 3 =

Das könnte dich auch interessieren:

Es gibt keinen Vitamin-D-Mangel, das höre ich immer im TV

Es gibt keinen Vitamin-D-Mangel, das höre ich immer im TV

Das RKI hat schon lange auf den landesweiten Vitamin-D-Mangel hingewiesen. Leider wird vom RKI nichts unternommen, diesen schweren Mangel zu beseitigen, der zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Es gibt keinen anderen Bereich der Medizin, in dem ein klar definierter Mangel so konsequent verleugnet wird.

mehr lesen
Darf ich bei Vitamin-D-Einnahme meine Medikamente reduzieren?

Darf ich bei Vitamin-D-Einnahme meine Medikamente reduzieren?

Eine gute Vitamin-D-Versorgung berechtigt nicht zum eigenmächtigen Absetzen lebenswichtiger Medikamente, wie z.B. Schilddrüsenhormone, Blutdrucksenker, Immumsuppressiva, Anti- depressiva, Cortison. Das Reduzieren von Medikamenten gehört immer in ärztliche Hände und verbietet Selbstexperimente.

mehr lesen
Habe ich eine Chance, mit Vitamin D etwas zu erreichen?

Habe ich eine Chance, mit Vitamin D etwas zu erreichen?

Ja, die Chancen sind groß mit Vitamin D eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation zu erreichen. Um Erfolge zu erzielen ist eine individuelle Versorgung entsprechend des Vitamin-D-Spiegels und des Körpergewichtes nötig. Hierbei sollte ein optimaler Vitamin-D-Wert als Ziel angestrebt werden, mindestens jedoch 40 bis 60 ng/ml.

mehr lesen