Wo sind die Grenzen der Vitamin-D-Therapie?

Die Antwort

Vitamin zeigt Grenzen, bietet jedoch viel mehr Chancen

Auch wenn Vitamin D an vielen Stellen positiv Einfluss nimmt, so gibt es doch Beispiele, wo es in seiner Wirkkraft an seine Grenzen stößt.

Vitamin D ersetzt nicht die lebensrettende Operation:

  • Vitamin D sorgt jedoch dafür, dass es weniger Komplikationen gibt.
  • Es treten weniger Entzündungsreaktionen auf,
  • Eine schnellere Heilung und Genesung ist möglich.
  • Vitamin D kann sogar einen lebensgefährlichen Zytokinsturm verhindern.

Vitamin D ersetzt nicht die lebensrettende Chemotherapie

  • Vitamin D kann jedoch dafür sorgen, dass die Nebenwirkungen geringer ausfallen
  • Es kann eine bessere Verträglichkeit der Therapie geben, indem die Toxizität vermindert wird.
  • Es wirkt Schädigungen der Schleimhäute und der Haut entgegen.
  • Einen solchen Nutzen bezeichnet man als „ergänzend“ – auf Latein: „komplementär.

Die Anwendung von Vitamin D auf Krankheiten aller Art ist komplementär.

Nicht verwechseln:
Eine „alternative“ Behandlung nimmt für sich in Anspruch, dass sie alles Bisherige ersetzt:
Dieser Anspruch wird hier nicht erhoben!

Die Einsicht

Vitamin D schützt in allen Lebensabschnitten vor Krankheit

  • Stärkung des Immunsystems in der Abwehr von Viren und Bakterien
  • Bildung von Cathelicidin dem natürliches Antibiotika
  • Hilfe bei Krankheiten, diese besser, schneller und ohne Folgen zu überstehen
  • Schutz vor Nebenwirkungen von Medikamenten – zudem bessere Therapieerfolge

Vitamin D verbessert den Allgemeinzustand

  • Besserer Schlaf
  • Weniger Erschöpfungszustände – mehr Energie
  • Weniger Schmerzzustände (Kopfschmerzen, Muskel-, Nerven- sowie Knochenschmerzen)
  • Stabilere Kreislaufsituation

Fazit

Das Ziel sollte lebenslang ein nachhaltig guter Vitamin-D-Spiegel sein, im tropischen Bereich (siehe auch: VitaminDZiel.de).

So können voraussichtlich zahlreiche Behandlungen der Medizin erspart bleiben, d.h. weniger Medikamente und deren Nebenwirkungen und weniger operative Eingriffe. 

Das ist Prävention!

Weil Krankheiten sogar in der Entstehung verhindert werden können, ist ein guter Vitamin D Spiegel auch eine „Primär-Prävention„.

Mehr erfahren

Definition:
VitaminDTherapie.de

Vitamin D Service:
Impressum
Fragen zur Chemotherapie
Hilft Vitamin D gegen Krebs?

Collage zum Video: Warum Vera jetzt ein Vitamin-D-Konto hat

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Es ist ein weitverbreiteter, tragischer Irrtum in der Medizin, dass man durch die Gabe von aktiven Vitamin D auf die Gabe von natürlichem Vitamin D verzichten könne. Diese schädliche Illusion kommt dann zu Stande, wenn man nur auf den Calcium Spiegel im Serum schaut.
Vitamin D ist jedoch für praktisch alle Zellen wichtig, denn es findet sich überall Rezeptoren in der genetische Steuerung der Zellen.

mehr lesen
Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Die Entdeckung des Vitamin-D-Mangel-Syndroms gibt Antworten auf bisher ungelöste gesundheitliche Probleme.
Nebulöse Begriffe wie „Psyche, Stress, Hormone, Gene“ werden jetzt im Labor messbar.
Die Vitamin-D-Therapie zeigt den Weg und bringt oft die wahren Ursachen der Beschwerden ans Tageslicht: Weg von der „Abstellgleis-Diagnose“ hin zur konstruktiven Diagnose, der hilfreichen Diagnose.

mehr lesen
Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

9 + 15 =