Ist Vitamin D oder Magnesium die Ursache für mein Herzklopfen?

Die Antwort

Mangel an Magnesium kann zu verstärktem Herzklopfen führen

  • Herzstolpern, also unregelmäßige Herzschläge gibt es aus den unterschiedlichsten Gründen. Ein Mangel an Magnesium kann hierfür eine mögliche Ursache sein. Magnesium wird bei Bluthochdruck und Herzrhytmusstörungen erfolgreich eingesetzt. 
  • Eine ganz normale Abklärung aller Fragen rund um das „Herzklopfen“ beim Hausarzt sollte auf jeden Fall stattfinden.
  • Ist Magnesium im Mangel, so fehlt es für wichtige Prozesse im menschlichen Körper. Magnesium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff für die Energieerzeugung in der Herzmuskulatur. Magnesium unterstützt den normalen Rhythmus des Herzen und gibt dem Herzen Kraft. Magnesium unterstützt auch die Wirkung des Vitamin. Besteht ein Mangel Magnesium kann dies zu verstärktem Herzklopfen /  Herzstolpern führen. 
    Durch einen Mangel an Calcium kann es auch zu Herzkopfen kommen. Der Calciumwert sollte ärztlich abgeklärt werden

Die Einsicht:

  • Magnesium hat sehr viele bedeutende Aufgaben: Enzymreaktionen, Energiestoffwechsel, Fettstoffwechsel, Zuckerstoffwechsel, Herzkraft und Herzrhythmus, Informationsaustausch der Nervenzellen, Produktion von Botenstoffen wie Serotonin, Hormonproduktion, Muskelkontraktion, Knochengesundheit
  • Regelmäßige sportliche Aktivitäten erfordern mehr Magnesium.
  • Alkohol, Rauchen, Fehlernährung, Krankheiten und Medikamente können vermehrt Magnesium verbrauchen.
  • Phosphathaltige Getränke wie Cola vermindern die Aufnahme von Magnesium, der hierdurch entstehende Mangel an Magnesium kann dann zu Symptomen führen: Unregelmäßige Herzschläge, Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe, Muskelzucken, Schwindel, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen u.v.m.
  • Solche Symptome sind ein deutliches Zeichen für einen Magnesium-Mangel.
  • Diese sind  nicht auf eine erhöhte Dosierung von Vitamin D zurückzuführen, sondern auf den Mangel an Magnesium.
  • Vitamin D und Magnesium sind ideale Partner, die sich gegenseitig in ihrer Wirkungsweise unterstützen.
  • Magnesium ist auch sehr bedeutsam für die Vitamin-D-Aktivierung.

Mehr erfahren:

Wichtige Gründe Warum Magnesium ein wichtiger Cofaktor von Vitamin D ist

Alles zum wichtigsten Co-Faktor

Magnesium – Wieviel brauchen wir wirklich?“

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

12 + 1 =

Das könnte dich auch interessieren:

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Mit diesem Buch gelangt man zu einer neuen Stufe des Vitamin-D-Bewusstseins. Der gute Vitamin-D-Spiegel ist notwendig, die Vitamin-D-Aktivierung hinreichend für den gesundheitlichen Erfolg. Man lernt nicht nur alles über den gesundheitlichen Vitamin-Schutz, sondern auch, dass die Vitamin-D-Aktivierung in der eigenen Hand liegt.

mehr lesen
Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Die Regulation des Kreislaufs, die Spannung in den Ringmuskeln der Arterien geschieht durch Calcium, welches von Vitamin D abhängig ist. Bei einem Mangel reagiert das System zu träge. Die Variabilität nimmt ab. Ursache ist die eingeschränkte elektrische Steuerung bei niedrigen Serum-Calcium. Nach einer Behebung des Mangels verbessern sich meistens die Kreislaufbeschwerden.

mehr lesen