Thema: Blutwerte

Wie kommt es, dass mein Vitamin-D-Wert im Minus-Bereich liegt?

Es gibt keinen mathematisch negativen Vitamin-D-Spiegel. Das Ergebnis von Vitamin D kann somit nicht unter Null liegen.
Die Kennzeichnung auf manchen Laborblättern ist verwirrend. Dieser Wert von nur 16 ng/ml liegt unterhalb der Normgrenze und bedeutet: schwerer Mangel an Vitamin D.

Ich nehme Marcumar – Darf ich dazu das Vitamin K2 einnehmen?

Die Einnahme von Vitamin K2 wirkt sich nicht auf den Quickwert aus. Es gab bei Vitamin K2 keine Probleme mit dem INR-Wert. Eine Störung ist daher auch in Zukunft nicht zu erwarten. Zur erhöhten Sicherheit können für ein paar Wochen die Intervalle der INR-Prüfung verkürzt werden, z.B. einmal wöchentliche Kontrolle.

Mein Vitamin-D-Spiegel ist nur 22 ng/ml, wie kann ich diesen verbessern?

Ein Vitamin-D-Wert von 22 ng/ml bedeutet eine Mangelsituation. Viele wichtige Prozesse können nicht funktionieren, wenn Vitamin D fehlt: die Abwehr von Viren, Bakterien, Pilzen, entarteten Zellen können zum Problem werden. Der Wert sollte in jedem Fall angehoben werden auf mindestens 40 bis 100 ng/ml zum Schutz vor schweren Erkrankungen.

Warum wurde ich noch nicht gesund in sieben Tagen?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Ursachen, warum eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation nicht innerhalb von nur „sieben Tagen“ eintritt. Die genannte Verbesserung für „Gesund in sieben Tagen“ bezieht sich ganz speziell auf die MANOS-Symptome bei dem Krankheitsbild von einer vegetativen Dystonie. 

Wann muss ich den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren?

Wann muss ich den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren?

Kerngesunde Menschen können auf wiederholte Bestimmungen des Vitamin-D-Spiegels verzichten. Bei gesundheitlichen Problemen empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle am besten im Frühjahr und im Herbst. Auch bei einer unregelmäßigen Einnahme oder einer Unzuverlässigkeit des Präparates, empfiehlt sich eine erneute Überprüfung.

Was bedeutet die Einnahme von Vitamin D für meinen Cholesterinwert von 275 mg/dl?

Hilfe – mein Nierenwert Kreatinin wird schlechter! Was tun?

Der Kreatininwert unterliegt natürlichen Schwankungen. Eine Überschreitung der Normgrenze beweist keine Schädigung der Niere. Meistens handelt es sich um eine zu geringe Durchspülung der Niere, bedingt durch die Lebensumstände: zu wenig getrunken, viel geschwitzt, Durchfall gehabt, Sport gemacht ohne gesteigerte Trinkmenge.

Mein Calcium-Wert ist erhöht, ist das gefährlich?

Mein Calcium-Wert ist erhöht, ist das gefährlich?

Die oberen Grenzwerte für Calcium sind mit 2,60 mmol/l festgelegt. Darüberliegende Werte gelten schon als besorgniserregend. In sonnenreichen Ländern liegen die Grenzwerte von Calcium in einem deutlich höheren Bereich zwischen 2,75 bis 3,00 mmol/l und gelten dort noch nicht als besorgniserregend.

mehr lesen
Darf ich Vitamin D vor einer Blutentnahme fürs Labor einnehmen?

Darf ich Vitamin D vor einer Blutentnahme fürs Labor einnehmen?

Vor einer Laboruntersuchung wird eine Vitamin-D-Einnahmepause von 3 Tagen empfohlen. Der Grund: In den 24 Stunden direkt nach Einnahme von 20’000 Einheiten Vitamin D ist eine Anflutung zu erkennen. Der Wert ist im Blut deutlich höher. In den Zellkernen, dem Ort des Wirkens, ist der Vitamin-D-Spiegel jedoch praktisch unverändert niedrig.

mehr lesen
Hilfe! Habe ich jetzt eine Vitamin-D-Vergiftung oder eine Intoxikation?

Hilfe! Habe ich jetzt eine Vitamin-D-Vergiftung oder eine Intoxikation?

Eine Vitamin-D-Vergiftung – Intoxikation geht mit gesteigertem Calciumspiegel von über 3,0 mval/l einher. Die Vitamin-D-Werte liegen bei weit über 150 ng/ml (Fall 800 ng/ml) und das Parathormon ist nicht mehr im Normalen Bereich. Ein steigender (schlechter) Nierenwert kann mit Cortison innerhalb einiger Monate normalisiert werden.

mehr lesen
Welcher Vitamin-D-Spiegel ist empfehlenswert bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Welcher Vitamin-D-Spiegel ist empfehlenswert bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Das Schilddrüsengewebe benötigt Vitamin D, eine gesunde Funktion der Schilddrüse ist vom Vitamin-D-Gehalt abhängig. Durch Vitamin D kann die Fehlreaktion der Immunzellen gebremst und die Autoimmunerkrankung verhindert werden. Die Autoantikörper (TPO) und das erhöhte TSH sinken oft wieder ab, wenn der Vitamin-D-Spiegel bei 80 – 100 ng/ml liegt.

mehr lesen