Thema: Vitamin-D-Einnahme und Anwendung

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.

Darf ich meine Medikamente weglassen, wenn ich unter Vitamin D eine Besserung erfahre?

Das eigenständige Reduzieren oder Absetzen von Blutdrucksenkenden Mitteln kann zu Symptomen führen, die dem Körper neue Probleme bereiten.  Wenn bei einem Betablocker die Dosis ganz abgesetzt wurde, treten plötzlich Symptome auf, die schwere Begleiterscheinungen mit sich bringen wie z.B.: Herzrasen, Herzrhytmusstörungen, Missempfindungen, Schlaflosigkeit, Panikattaken.

Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?

Die Auffüllphase oder Anfangstherapie (Setup) ist natürlich auch im Simulator möglich.
Eine gezielte Anleitung dazu ist in diesem Beitrag zu lesen.
Mit dem Vitamin-D-Simulator sind Sie in der Lage Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihres Vitamin-D-Spiegels zu überprüfen.

Wie geht das Sonnenbaden nach der Zifferblatt-Regel?

Die Zifferblatt-Regel dient der Orientierung für die Zeit, in der ein effektives Sonnenbad eingenommen werden sollte. Diese „Uhren-Regel“ oder „Zifferblatt-Regel“ bedient sich einfachen Regeln und ist leicht zu merken.
So kann die erlaubte optimale Zeit für ein medizinisch sinnvolles Sonnenbad errechnet werden.

Darf ich meine Medikamente weglassen, wenn ich unter Vitamin D eine Besserung erfahre?

Darf ich meine Medikamente weglassen, wenn ich unter Vitamin D eine Besserung erfahre?

Das eigenständige Reduzieren oder Absetzen von Blutdrucksenkenden Mitteln kann zu Symptomen führen, die dem Körper neue Probleme bereiten.  Wenn bei einem Betablocker die Dosis ganz abgesetzt wurde, treten plötzlich Symptome auf, die schwere Begleiterscheinungen mit sich bringen wie z.B.: Herzrasen, Herzrhytmusstörungen, Missempfindungen, Schlaflosigkeit, Panikattaken.

Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?

Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?

Die Auffüllphase oder Anfangstherapie (Setup) ist natürlich auch im Simulator möglich.
Eine gezielte Anleitung dazu ist in diesem Beitrag zu lesen.
Mit dem Vitamin-D-Simulator sind Sie in der Lage Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihres Vitamin-D-Spiegels zu überprüfen.

Wie geht das Sonnenbaden nach der Zifferblatt-Regel?

Wie geht das Sonnenbaden nach der Zifferblatt-Regel?

Die Zifferblatt-Regel dient der Orientierung für die Zeit, in der ein effektives Sonnenbad eingenommen werden sollte. Diese „Uhren-Regel“ oder „Zifferblatt-Regel“ bedient sich einfachen Regeln und ist leicht zu merken.
So kann die erlaubte optimale Zeit für ein medizinisch sinnvolles Sonnenbad errechnet werden.

Warum habe ich jedes Jahr Probleme mit der Zeitumstellung im März?

Warum habe ich jedes Jahr Probleme mit der Zeitumstellung im März?

Vitamin-D-Mangel schaltet den Körper in den Winterschlaf-Modus. So konnte das Überleben ohne Nahrung ermöglicht werden. In den Wintermonaten sinkt der Vitamin-D-Spiegel monatlich ab. Der Vitamin-D-Speicher ist leer, der Vitamin-D-Spiegel auf dem Tiefpunkt. Frühjahrsmüdigkeit ist der Tiefpunkt, des ausgeprägten Vitamin-D-Mangels.

mehr lesen
Sollen Raucher mehr Vitamin D supplementieren?

Sollen Raucher mehr Vitamin D supplementieren?

Raucher benötigen in jedem Fall mehr Vitamin D. Besonders bei stärkeren Rauchern funktioniert die Aufnahme des Vitamin D deutlich schlechter. Das könnte an der durch Zigarettenrauch veränderten Biologie der Mundschleimhaut liegen. Der Abbau des Vitamin D verläuft vermutlich schneller als beim Nichtraucher.

mehr lesen
Welcher Hauttyp bin ich?

Welcher Hauttyp bin ich?

Wichtig zur Einschätzung der Dauer eines Sonnenbads ist das Wissen um den persönlichen Hauttyp. Dunkelhäutige Menschen können deutlich mehr Zeit in der Sonne verbringen, als hellhäutige. Hier werden die sechs verschiedenen Hauttypen vorgestellt. Zur Beurteilung des eigenen Hauttyps helfen gezielte Kriterien.

mehr lesen
Wie hoch ist die normale Vitamin-D-Dosierung?

Wie hoch ist die normale Vitamin-D-Dosierung?

Die Vitamin-D-Dosierung wird individuell berechnet und richtet sich nach dem aktuellen Vitamin-D-Spiegel und dem Körpergewicht. Bei der Berechnung der Dosierung sollte der Gesundheitszustand des Betroffenen berücksichtigt werden. Menschen mit Autoimmunerkrankungen, chronischen Erkrankungen, benötigen höhere Spiegel.

mehr lesen