Wie erfolgt die Umrechnung von Magnesium-Citrat in reines Magnesium?

Die Antwort

 

Es gibt es Faustformel zur Umrechnung

  • Reines Magnesium wird auch elementares Magnesium genannt.
  • Der Umrechnungsfaktor ist  je nach Wassergehalt im Pulver unterschiedlich. Als Faustformel merke man sich den „Faktor 6,666“ –
  • Für die Aufnahme von 100 mg reinem Magnesium benötigt man daher 666 mg Magnesiumcitrat.
  • 1 Gramm MgCitrat-Pulver 3 x am Tag eingenommen sind 3000 mg – geteilt durch 6,66 sind 450 mg reines Magnesium.

Die Einsicht:

  • Die Empfehlung für eine gute Versorgung mit Magnesiumcitrat lautet: 3 x1g Magnesiumcitrat täglich in Wasser auflösen. Das entspricht 450 mg elementares Magnesium
  • Nährstoff – Experten empfehlen für therapeutische Zwecke bis zu 900 mg elementares Magnesium, je nach Mangel und Krankheitsbild. Wichtig: Ärztliche Abklärung erforderlich.
  • Um die Verträglichkeit von Magnesiumcitrat zu testen, sollte zu Beginn die Magnesiumbehandlung erst vorsichtig erfolgen z.B. mit nur 1g Magnesium = 150 mg elementares Magnesium
  • Gibt es hier keine Probleme mit Durchfall kann langsam gesteigert werden auf 300 mg bzw. auf die Tagesdosis von 450 mg.

Vorteile von Trimagnesiumdicitrat: 

  • Die Einnahme von Magnesium-Citrat unterstützt das Vitamin-D-System. In der Kopplung mit Citrat gibt es praktisch gleich zwei nützliche Stoffe. Magnesium ist als Katalysator bei der Energie-Erzeugung in den Mitochondrien unverzichtbar.
  • Magnesiumcitrat ist eine organische Magnesiumverbindung und hat somit eine hohe BioVerfügbarkeit. Es wird gut vom Körper aufgenommen und verwertet.
  • Es verhindert die Calcium-Kristallisation und wirkt somit gegen die Steinbildung von Calciumoxalatsteinen. Es kann sogar vorhandene Calciumoxalatsteine aufzulösen. Magnesiumcitrat ist somit für alle Nierenstein-Patienten eine großartige Hilfe.
  • Trimagnesiumdicitrat bindet überschüssige Säure und wirkt einer Übersäuerung entgegen. Somit entsteht eine ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt

Mehr erfahren:

Ist Vitamin D schuld an Nierensteinen?“ – Eine Irreführung wird widerlegt

Stimmt es, das ich zu Vitamin D3 auch Magnesium nehmen muss? Co-Faktor in der Vitamin-D-Therapie

Alles zum wichtigsten Co-Faktor von Vitamin DMagnesium

„Magnesium – Wieviel brauchen wir wirklich?“

MagnesiumCitrat – eine Bio-logische Empfehlung

Ist Vitamin D oder Magnesium die Ursache für mein Herzklopfen? 

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

5 + 12 =

Das könnte dich auch interessieren:

Soll ich Magnesiumcitrat zum Vitamin D nehmen?

Soll ich Magnesiumcitrat zum Vitamin D nehmen?

Die orale Anwendung als Magnesium-Citrat unterstützt das Vitamin-D-System.
In der Kopplung mit Citrat hat man praktisch gleich zwei nützliche Stoffe.
Magnesium ist als Katalysator bei der Energie-Erzeugung in den Mitochondrien unverzichtbar.

mehr lesen
Sollen Raucher mehr Vitamin D supplementieren?

Sollen Raucher mehr Vitamin D supplementieren?

Raucher benötigen in jedem Fall mehr Vitamin D. Besonders bei stärkeren Rauchern funktioniert die Aufnahme des Vitamin D deutlich schlechter. Das könnte an der durch Zigarettenrauch veränderten Biologie der Mundschleimhaut liegen. Der Abbau des Vitamin D verläuft vermutlich schneller als beim Nichtraucher.

mehr lesen
Ich bin gesund – brauche ich trotzdem Vitamin D?

Ich bin gesund – brauche ich trotzdem Vitamin D?

Auch gesunde Menschen sollten einen optimalen Vitamin-D-Spiegel erreichen. Die Laborwerte von „Gesunden“ entsprechen fast nie den empfohlenen Werten oberhalb von 40 ng/ml. Eine „gesunde Lebensführung“ mit gesunder Ernährung, Sport, ohne Zigaretten und Alkohol bietet keinen ausreichenden Schutz vor Krebs, Allergien und Osteoporose.

mehr lesen