Warum gibt es bei der Anwendung von Vitamin-D-Öl Ungenauigkeiten?

Die Antwort

Möglicher Nachteil von Vitamin-D-Öl:
Gründe für Ungenauigkeiten eines Vitamin-D-Präparats in öligen Tropfen

  • Die Größe der Tropfen schwankt in Abhängigkeit von der Temperatur.
  • Die Fähigkeit, die Tropfen präzise zu zählen, ist oft nicht gegeben. Ein Tropfen mehr oder weniger ist oft unvermeidbar.
  • Der Vitamin-D-Gehalt in der öligen Lösung kann sich unterschiedlich über das Gesamtöl verteilen.
  • Der Vitamin-D-Gehalt kann in einer öligen Lösung nach Abschluss der Produktion in der Packung noch weiter ansteigen. Das war schon in den ersten Jahren der Produktion ein großes Thema. Über viele Jahre bekam man dieses Phänomen nicht in den Griff. Nachzulesen ist dies bei dem Entdecker des Vitamin D, Professor Adolf Windaus.

 


Eigene Erfahrungen in der hausärztlichen Praxis:

  • Generell empfehle ich, Vitamin D in Form von Kapseln oder Tabletten zu nehmen, was sich als deutlich stabiler erwiesen hat.
  • Meine Darstellung der exzellenten Korrelation zwischen Prognose des Simulator und tatsächlicher Blutmessung stammt aus meiner eigenen Praxis. Die gute Korrelation ergibt sich erst dann, wenn man alle Patienten mit einer Einnahme von Vitamin D als Öl ausschließt.
  • Eine typische Aussage wie diese: „Ich habe jeden Tag etwa 3-10 Tropfen Öl mit 1000 Einheiten genommen“, lässt sich wissenschaftlich nicht verwerten.
  • Generell gilt in der Medizin, dass Säfte und Tropflösungen dann verordnet werden, wenn man die Emotionen des Patienten in den Therapieprozess einbinden will. Diese Methode ist allerdings nicht geeignet, verlässliche Prognosen über das erreichte Ziel zu geben.


Es bleibt bis zum Beweis des Gegenteils die wahrscheinlichste Hypothese bestehen, dass das von Ihnen verwendete Präparat auf ölige Basis mehr Vitamin D enthalten hat, als in der Deklaration beschrieben ist.

Dr. med. Raimund von Helden

Die Einsicht

Gründe, warum das Aufrechterhalten einer konstanten Dosierung von Vitamin D in öligen Zubereitungen eine Herausforderung für Pharmazeuten darstellen kann:

  • Löslichkeit und Stabilität:
    Vitamin D ist fettlöslich und wird daher oft in öligen Lösungen verwendet, um die Absorption zu verbessern. Die Stabilität von Vitamin D in solchen Lösungen kann durch Faktoren wie Licht, Temperatur und Sauerstoffexposition beeinflusst werden, was zu einer Zersetzung des Vitamins führen kann.
  • Homogenität der Mischung:
    Eine gleichmäßige Verteilung des Vitamin D im Öl zu gewährleisten, ist entscheidend. Wenn die Mischung nicht homogen ist, kann dies zu einer ungleichmäßigen Konzentration in verschiedenen Teilen der Zubereitung führen. Dies kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei größeren Chargen oder wenn die Mischtechniken nicht optimal sind.
  • Verpackung und Lagerung:
    Die Art der Verpackung und die Lagerbedingungen können ebenfalls Einfluss auf die Stabilität von Vitamin D haben. Materialien, die Licht oder Sauerstoff durchlassen, können den Abbau des Vitamins beschleunigen.
  • Qualitätskontrolle:
    Um eine konsistente Dosis zu gewährleisten, sind strenge Qualitätskontrollprozesse notwendig. Dies beinhaltet regelmäßige Überprüfungen der Konzentration und Potenz des Vitamins in der Zubereitung über die gesamte Haltbarkeit des Produkts hinweg.

Pharmazeutische Unternehmen verwenden verschiedene Techniken und Stabilisatoren, um diese Herausforderungen zu überwinden und die Qualität und Konsistenz der Vitamin D-Zubereitungen zu sichern.

Es ist wichtig, dass bei der Entwicklung und Herstellung dieser Produkte hohe Standards eingehalten werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit für den Endverbraucher zu garantieren.

Mehr erfahren

Hilfe, mein Vitamin-D-Spiegel ist zu hoch gestiegen!
Gründe, warum der im Blut gemessene Vitamin-D-Wert höher sein kann, als der im Simulator berechnete

Zuverlässige Prognosen für den Vitamin-D-Spiegel:
Zum Vitamin-D-Simulator®

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

Osteomalazie entsteht durch starken langjährigen Vitamin-D-Mangel. Wird dieser behoben, können die Knochen wieder mineralisieren und an Festigkeit gewinnen.
Ergänzend helfen Magnesium, Vitamin C und K2, da eine umfassende Nährstoffversorgung bei Knochenerkrankungen besonders wirksam ist.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

1 + 13 =