Hilft mir Vitamin D bei meiner Schuppenflechte (Psoriasis)?

Die Antwort

Es gibt überzeugende Erfolge bei Schuppenflechte (Psoriasis)

  • Psoriasis ist eine Überraktivität der Haut, mit Schuppenbildung meist an Knie und Ellenbogen.
  • Schuppenflechte (Psoriasis) bessert sich durch innerlich und äußerlich angewendetes Vitamin D, das zeigen die Erfahrungen.
  • In den Sommermonaten sollte zusätzlich nach der Zifferblattregel die Sonnenstrahlen für die Regeneration der Haut genutzt werden.
  • Ganzjährig können Vitamin-D-Tropfen auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Die besten Ergebnisse zeigen sich nach der kombinierten Vitamin-D-Anwendung von innen und von außen.
    Die Vitamin-D-Einnahme richtet sich nach dem Vitamin-D-Spiegel. Der weltweit einzigartige Vitamin-D-Simulator® demonstriert spielerisch die erforderliche Dosis.
    Zusätzlich wird Vitamin-D-Öl auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.

Die Einsicht

  • Eine Besserung der Schuppenflechte durch Sonneneinstrahlung wurde zu einer großen Erkenntnis in der Medizin.
  • Eine gezielte Sonnenexposition verbesserte die Schuppenflechte.
  • Schon in den 1920ziger Jahren gelang dem deutschen Arzt William Goeckermann die Behandlung der Schuppenflechte durch UV-Strahlen. Das war in der damaligen Zeit ein medizinischer Durchbruch (Quelle)
  • Es ist eine allgemeine Erfahrung, dass sich die Schuppenflechte im Sommer bessert. Durch Vitamin D lässt sich jetzt der „Sommer“ aus der Dose“ realisieren. Die Dosierung muss genügend hoch sein. Unser Vitamin-D-Simulator® wird als eine effektive Steuerung empfohlen.

Erfahrungsbericht:

An dieser Stelle liest du einen Erfahrungsbericht zum Thema „Meine Schuppenflechte ging zurück„:

Ich bin 54 Jahre alt und habe seit geraumer Zeit mit einer Schuppenflechte zu kämpfen.
Auf Grund meiner MANOS-Beschwerden (Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafprobleme, Schmerzzustände) begann ich mit einer Vitamin-D-Therapie.
Ich bemerkte nicht nur eine Verbesserung dieser MANOS-Symptome, denn überraschender Weise beobachtete ich zusätzlich, dass meine Schuppenflechte keine neuen Schuppen mehr gebildet hatte und die Schuppenflechte deutlich am Zurückgehen war. Das war eine sehr positive Veränderung.
Im Sommer machte ich dann entsprechende Sonnenbäder in der Mittagssonne und auch hier erlebte ich eine Verbesserung meiner länger zurückliegenden Erkrankung. Das war eine wirkliche Zugabe mit der ich nicht gerechnte hatte.
Ich experimentierte weiterhin mit Vitamin D und fand meine persönliche Dosis heraus. Diese deckte sich mit den Empfehlungen der Vitamin-D-Experten.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Fall ist der Redaktion bekannt

Textauszug: Sollte man bei einer Psoriasis (Schuppenflechte) den Vitamin-D-Spiegel erhöhen?

  • Es zeigte sich ein deutlicher Nutzen ab einem Vitamin-D-Spiegel von 90 ng/ml und höheren Werten.
  • Die Nierenfunktion zeigt mit einem konstanten Kreatinin von 0,9 mg/dl die Unschädlichkeit.
  • Der PASI-Score ging bei der Schuppenflechte zurück.
  • Nebenwirkungen des Vitamin D zeigten sich nicht, belegt durch umfangreiche Kontrollen.
Graphische Darstellung zu einer Studie zur Schuppenflechte (Psoriasis)

Mehr erfahren

Schützendes Sonnenlicht – die heilsamen Kräfte der Sonne von Michael Hollick
Zum Buch

Vitamin-D-Service Suche:
Suchbegriff: Schuppenflechte
Suchbegriff: Psoriasis

Hochdosis Vitamin D besserte Psoriasis (Schuppenflechte) und Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) – die Nieren blieben ok
Bericht zur Studie

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Ein weitverbreiteter tragischer Irrtum in der Medizin ist der Glaube, aktives Vitamin D könne natürliches Vitamin D ersetzen. Diese gefährliche Illusion entsteht oft, weil allein der Calciumspiegel im Blut betrachtet wird. Dabei ist Vitamin D für alle Zellen im Körper wichtig – denn überall finden sich Rezeptoren, die an der genetischen Steuerung der Zellen beteiligt sind.

mehr lesen
Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Die Entdeckung des Vitamin-D-Mangel-Syndroms gibt Antworten auf ungelöste gesundheitliche Probleme. Nebulöse Begriffe wie „Psyche, Stress, Hormone, Gene“ werden jetzt im Labor messbar. Die Vitamin-D-Therapie zeigt den Weg und bringt oft die wahren Ursachen ans Tageslicht: Weg von der „Abstellgleis-Diagnose“ hin zur konstruktiven Diagnose, der hilfreichen Diagnose.

mehr lesen
Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Fluorid ist für den menschlichen Körper nicht essenziell. Kein einziges Protein, Enzym oder biochemischer Prozess benötigt Fluorid. Es gibt keine Stoffwechselreaktion, die auf Fluorid angewiesen ist. Trotz häufiger Behauptungen ist Fluorid kein Spurenelement – auch wenn es oft fälschlicherweise so bezeichnet wird.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

15 + 8 =