Mein Vitamin-D-Simulator funktioniert nicht – Bei einer Eingabe verändert sich der Vitamin-D-Spiegel nicht

Die Antwort

Das Problem stellt sich in der Regel folgendermaßen dar:

  • Dieser Eindruck der Störung entsteht oft dadurch, dass mit kleinen Mengen an Vitamin D tatsächlich nur wenig erreicht wird! Der Vitamin-D-Simulator® funktioniert hingegen einwandfrei.
  • Tatsächlich ist es zu Beginn schwer verständlich, dass es mit 800 oder 1.000 Einheiten pro Tag keinen Anstieg auf normale Werte gibt.
    Warum wird gesagt, dass solche Dosierungen den „Tagesbedarf erfüllen“ würden, wenn sie nicht einmal normale Werte beim Vitamin-D-Spiegel bewirken?
    Das ist die Irreführung! –> Vitamin-D-Wette
  • Wenn ein Erwachsener 1.000 E täglich = 7.000 E pro Woche eingibt, sieht er das sich fast gar nichts bewegt. Der Spiegel steigt nur minimal an.
    Der Grund ist plausibel: Es handelt sich um eine Baby-Dosierung!
    Es können anschließend verschiedene Dosierungen durchgespielt werden, z.B: 40.000 oder 60.000 pro Woche.
  • Der Vitamin-D-Rechner hilft bei der passenden Dosierung. Eine Aufwärts-Bewegung beim Vitamin-D-Spiegel kann hierdurch gezielt erreicht werden. Diese Dosis kann dann im Vitamin-D-Simulator® eintragen werden. Damit wird die Dosierung erprobt, noch bevor die ersten Tropfen, Tabletten oder Kapseln eingenommen worden sind.

Mehr erfahren

Das Ziel für den Vitamin-D-Spiegel kannst du dir mit dieser Grafik überlegen:
Vitamin-D-Konfetti

Weitere nützliche Links
Der Vitamin-D-Simulator
Der Vitamin-D-Rechner
Die Vitamin-D-Wette

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Was bedeutet der Begriff Abstellgleis-Diagnose?

Was bedeutet der Begriff Abstellgleis-Diagnose?

Alltägliche Beschwerden werden vorschnell volkstümlichen „Ursachen“ wie „Stress“, „Psyche“, „Alter“ „Hormone“ oder „Gene“, zugeschrieben.
Es sollte besser analysiert werden, um die wirklichen Ursachen zu erkennen.
Wir haben Chancen, einem tragischen Schicksal zu entgehen. Wir schulden unserem Körper eine gute Versorgung mit Nährstoffen, in erster Linie mit Vitamin D.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

15 + 12 =