Mein Vitamin-D-Spiegel liegt bei 74 Picogramm pg/ml. Was bedeutet dieser Wert?

Die Antwort

Fehlerhafter Auftrag

  • Leider wurde in diesem Fall ein fehlerhafter Auftrag angelegt und Geld an den Laborarzt verschwendet. Es wurde das aktive Vitamin D gemessen: erkennbar an der Einheit „Picogramm = pg/ml“ und am Namen: „1,25-Cholecalciferol“
  • Es wurde hier der falsche Laborwert in Auftrag gegeben, denn das ist nicht der Vitamin-D-Spiegel (25-Cholecalciferol)
  • 1,25-Cholecalciferol“ – mit der „1“ – das ist das Vitamin D-Hormon, es unterliegt starken Schwankungen.
  • „25-Cholecalciferol“ oder „25-Vitamin-D3“ – ohne die „1“ – das ist der Vitamin-D-Spiegel, die Speicherform des Vitamin D3.

Die Einsicht

  • Der Auftrag sollte immer lauten: Vitamin D: (25-OH-D3) = „25-Cholecalciferol“
  • Als Ergebnis sollte ein guter Vitamin-D-Spiegel erreicht werden, von mindestens 40 bis 60 ng/ml.
  • Das ist eine Empfehlung der Grassrootshealth Organisation 
  • Höhere Werte haben Vorteile: Das Ziel wird hier diskutiert: VitaminDZiel.de 
  • Mein Ziel
Collage: Mein Vitamin-D-Ziel

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Ein weitverbreiteter tragischer Irrtum in der Medizin ist der Glaube, aktives Vitamin D könne natürliches Vitamin D ersetzen. Diese gefährliche Illusion entsteht oft, weil allein der Calciumspiegel im Blut betrachtet wird. Dabei ist Vitamin D für alle Zellen im Körper wichtig – denn überall finden sich Rezeptoren, die an der genetischen Steuerung der Zellen beteiligt sind.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

9 + 15 =