Welcher Hauttyp bin ich?

Die Antwort

Die 6 verschiedenen Hauttypen

  • Hauttyp 1:
    Sommersprossen – Sonne rötet
  • Hauttyp 2:
    Sonne rötet – geringe Bräunung
  • Hauttyp 3:
    Sonne rötet gelegentlich – Haut bräunt langsam
    • Hauttyp 4:
      Sonne rötet selten – Haut bräunt sofort
    • Hauttyp 5:
      Sonne rötet sehr selten – Haut ist immer braun
    • Hauttyp 6:
      Sonne rötet nie – Haut ist stark braun

    Die Einsicht

    Welcher Hauttyp bei dir vorliegt, sagt dir dieses Feld mit sechs Bildern.

    • Die typischen Vertreter des Hauttyps sind hier abgebildet.
    • Es muss jedem klar sein, dass die Nationalität allein nichts über den Hauttyp aussagt.
    • Die Flaggen auf den Abbildungen sollen nur eine rasche Orientierung ermöglichen.
      Sie zeigen die Länder: Dänemark, Deutschland, Italien, Türkei, Indien und Ägypten.
    • Für ein Sonnenbad richte dich nach deinem Hauttyp.
      Die Zifferblattregel gibt dir Auskunft über die Länge des Sonnenbades.

    Mehr erfahren:

    Zifferblattregel anwenden

    Wie geht das Sonnenbaden nach der Zifferblattregel

    Disclaimer:
    Die Anzeige von Flaggen für die 6 Länder erfolgt nur aus didaktischen Gründen. Keineswegs ist damit gemeint, dass alle Menschen in diesen Ländern diesen Hauttyp haben. Es geht um den typischen und statistisch vorrangigen Hauttyp dieser Länder.

    Antwort nicht gefunden?

    Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

    Eigene Frage einreichen?

    Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

    Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

    Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
    Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
    Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
    Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.

    mehr lesen
    Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

    Kann eine Osteomalazie durch Vitamin D geheilt werden?

    Die Ursache der Osteomalazie besteht in einem extremen Mangel an Vitamin D über Jahre hinweg. Wird diese Ursache behoben, werden die Knochen wieder stärker mineralisiert und erlangen die nötige Festigkeit. Zusätzlich zum Vitamin D sollte Magnesium, Vitamin C und Vitamin K2 eingenommen werden, denn die komplette Palette der Nährstoffe kann bei Knochenerkrankungen deutliche Erfolge zeigen.

    mehr lesen

    Eigene Frage zu Vitamin D

    Antwort per E-Mail erhalten

    9 + 15 =