Wie hoch soll der Vitamin-D-Spiegel sein: bei meiner Hashimoto-Thyreoiditis?

Die Antwort

Bei Hashimoto ist ein Vitamin-D-Spiegel von 80 ng/ml hilfreich

  • Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.
  • Bei den Autoimmunerkrankungen empfiehlt sich generell ein Wert im optimalen Bereich: VitaminDZiel.de
  • Vitamin D in seiner hormonaktiven Form beeinflusst den Stoffwechsel günstig.
  • Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels ist empfehlenswert, da Hashimoto-Patienten oft mehr Vitamin D benötigen.

Die Einsicht:

  • Die gesunde Funktion einer Schilddrüse ist vom Vitamin-D-Gehalt des Gewebes abhängig.
  • Durch Vitamin D werden die Immunzellen an ihrer Fehlreaktion gehindert, die Autoimmunkrankheit abgebremst.
  • Der Beweis: Die Autoantikörper (TPO) sinken oft ab, wenn der Vitamin-D-Spiegel bei hochnormalen 80 – 100 ng/ml liegt.
  • Das zuvor erhöhte TSH (Zeichen der Unterfunktion) sinkt in den normalen Bereich zurück.

Tipps: 

  • Der Vitamin-D-Spiegel sollte mit dem ® VitaminDSimulator.de auf ein hochnormales Niveau angehoben werden.
  • Eine ausreichende Zufuhr von Magnesium ist wichtig.
  • Es sollte überprüft werden, ob ein Mangel an Selen vorliegt. 
  • Selen ist der oft fehlende Schutzfaktor beim chemischen Aufbau des Schilddrüsen-Hormons. 

Fallbericht aus der Praxis:

Erfolgreiche Heilung einer Hashimoto-Erkrankung unter alleiniger Vitamin-D-Therapie. Zu diesem ungewöhnlichen Fall kam es, weil die Patientin eine Behandlung mit L-Thyroxin ablehnte. Lediglich der Vitamin-D-Spiegel wurde mit der Methode des Vitamin-D-Rechners nach Dr. von Helden korrigiert.

Der Vitamin-D-Spiegel der Patientin wurde auf 84 ng/ml angehoben, als einzige Therapie. 

Unter der Gabe des Vitamin D normalisierte sich das anfangs erhöhte TSH, welches als Beweis für eine Unterfunktion spricht. TSH senkte sich auf Normalwerte ab. Ein kurzer Trendwechsel wurde lediglich während eines Bagatell-Infektes beobachtet.

Auch das TPO als Kennzeichen und Ursache der Hashimoto-Krankheit bildete sich zurück. Die TPO – Antikörper normalisierten sich – ein schöner Ausblick.

Mehr erfahren:

Was bewirkt die Vitamin-D-Therapie bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Hashimoto Risikofaktor mit Forrest-Plot

Hashimoto

 

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

4 + 12 =

Das könnte dich auch interessieren:

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Mit diesem Buch gelangt man zu einer neuen Stufe des Vitamin-D-Bewusstseins. Der gute Vitamin-D-Spiegel ist notwendig, die Vitamin-D-Aktivierung hinreichend für den gesundheitlichen Erfolg. Man lernt nicht nur alles über den gesundheitlichen Vitamin-Schutz, sondern auch, dass die Vitamin-D-Aktivierung in der eigenen Hand liegt.

mehr lesen
Wie kommt es, dass mein Vitamin-D-Wert im Minus-Bereich liegt?

Wie kommt es, dass mein Vitamin-D-Wert im Minus-Bereich liegt?

Es gibt keinen mathematisch negativen Vitamin-D-Spiegel. Das Ergebnis von Vitamin D kann somit nicht unter Null liegen.
Die Kennzeichnung auf manchen Laborblättern ist verwirrend. Dieser Wert von nur 16 ng/ml liegt unterhalb der Normgrenze und bedeutet: schwerer Mangel an Vitamin D.

mehr lesen
Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Die Regulation des Kreislaufs, die Spannung in den Ringmuskeln der Arterien geschieht durch Calcium, welches von Vitamin D abhängig ist. Bei einem Mangel reagiert das System zu träge. Die Variabilität nimmt ab. Ursache ist die eingeschränkte elektrische Steuerung bei niedrigen Serum-Calcium. Nach einer Behebung des Mangels verbessern sich meistens die Kreislaufbeschwerden.

mehr lesen