Aktives Vitamin D lässt sich nicht in passives Vitamin D umrechnen
Die Frage offenbart grundlegende Missverständnisse. Das aktive Vitamin D ist der winzige Teil des Vitamin D, der nicht mehr passiv ist, meist ist es nur ein Tausendstel! Beispiel: Vitamin-D-Spiegel 50 ng/ml = passiv / Beispiel: aktives Vitamin D irgendwo zwischen 20 und 100 pg/ml = aktiv
-
„PICOGRAMM“ ist in seiner Größenordnung 1000 x kleiner als „NANOGRAMM“ definiert, doch es sind zwei verschiedene Moleküle.
-
Das aktive Vitamin D unterliegt stündlichen Schwankungen und bildet nur ab, was der Körper im Moment gerade unternimmt, um den Calciumspiegel im Zielbereich zu halten:
-
Der VitaminDRechner und der ® VitaminDSimulator befassen sich nur mit dem passiven Vitamin D, dem „Vitamin-D-Spiegel“. Alle vorgelegten Messwerte des aktiven Vitamin-D-Spiegel sind sie daher nutzlos bei der Berechung des Vitamin-D-Spiegels.
-
Besser verstehen: VitaminDNatur.– das Taschenbuch zeigt den Umgang mit dem aktiven Vitamin D!
Die Einsicht:
- Immer öfter wird nach einer „Umrechnung aktiv-passiv“ gefragt.
- Es gibt auch keine Umrechnung „von Äpfeln zu Birnen“
- „In einem Raum brennen 5 Teelichter, wie viele Teelichter sind noch unbenutzt?“ Das ist der Kern der (sinnlosen) Frage.
- Alle Fragen nach einer „Umrechnung“ von passiv zu aktiv sind sinnlos.
Mehr erfahren:
Das Taschenbuch über die Aktivierung des Vitamin D durch den Lebensstil: VitaminDNatur.de
Besser als Vitamin D – die Aktivierung