Wie rechne ich eine Angabe von Milligramm in Einheiten und von Einheiten zu Mikrogramm?

Die Antwort

Hierzu die Erklärungen: 

Milligramm = Einheiten

  1,0 mg =       40.000 IE

  5,0 mg =      200 000 IE

10,0 mg =      400 000 IE

25,0 mg =   1 000 000 IE

Wie komme ich von „Einheiten Vitamin D“ zu „Mikrogramm Vitamin D“ ?

Umgerechnet wird mit dem Faktor 40:

  400 i.E. =   10 ug (Mikrogramm)

  800 i.E. =   20 ug    

1000 i.E. =   25 ug

2000 i.E. =   50 ug

5000 i.E. =  125 ug

Mehr erfahren:

Verteidige Dein Menschenrecht ! – Ein Vitamin-D-Spiegel von mindestens 30 ng/ml 

 

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

2 + 14 =

Das könnte dich auch interessieren:

Darf ich bei Sarkoidose Vitamin D einnehmen?

Darf ich bei Sarkoidose Vitamin D einnehmen?

Ja, aber… Vitamin D darf eingenommen werden, jedoch muss der Vitamin-D-Spiegel kontrolliert im Bereich von 40 bis 60 ng/ml bleiben. Eine Anwendung von Vitamin D bei einer aktiven Sarkoidose gehört in die Hand eines erfahrenen Arztes, denn es sind Kontrollen von Vitamin D, Calcium, Kreatinin und ACE erforderlich.

mehr lesen
Es gibt keinen Vitamin-D-Mangel, das höre ich immer im TV

Es gibt keinen Vitamin-D-Mangel, das höre ich immer im TV

Das RKI hat schon lange auf den landesweiten Vitamin-D-Mangel hingewiesen. Leider wird vom RKI nichts unternommen, diesen schweren Mangel zu beseitigen, der zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Es gibt keinen anderen Bereich der Medizin, in dem ein klar definierter Mangel so konsequent verleugnet wird.

mehr lesen
Darf ich bei Vitamin-D-Einnahme meine Medikamente reduzieren?

Darf ich bei Vitamin-D-Einnahme meine Medikamente reduzieren?

Eine gute Vitamin-D-Versorgung berechtigt nicht zum eigenmächtigen Absetzen lebenswichtiger Medikamente, wie z.B. Schilddrüsenhormone, Blutdrucksenker, Immumsuppressiva, Anti- depressiva, Cortison. Das Reduzieren von Medikamenten gehört immer in ärztliche Hände und verbietet Selbstexperimente.

mehr lesen