Wie kann ich mir die Zeichen des Vitamin-D-Mangels merken? MANOS!

Die Antwort

MANOS: Muskulatur, Adynamie, Nervensystem, Orthostase, Skelettsystem

Das von mir erkannte und beschriebene Syndrom des akuten Vitamin-D-Mangels trägt die Buchstaben MANOS.
Der Mangel an Vitamin D lässt sich an den folgenden Störungsbildern erkennen.

Dr. med. Raimund von Helden

M
A
N
O
S
M - Muskulatur

Störung der Muskelfunktion
Verkrampfung, Zucken, Zittern, Vibrieren, Schmerzen und Schwäche der Muskeln, Lidzucken, Zuckungen der Arm - und Beinmuskeln, Krämpfe, verspannte Nackenmuskulatur, Herzmuskelschwäche

A - Adynamie

Allgemeine Erschöpfung
Kraftlosigkeit, Antriebslosigkeit, Energieverlust, Schwäche, dauernde Erschöpfung, Fatigue-Syndrom, hohes Schlafbedürfnis auch tagsüber

N - Nevenfunktion

Störung der Nervenfunktion
Schlafstörung, Abgeschlagenheit, hoher Schlafbedarf, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, depressive Zustände, innere Unruhe, Verhaltensveränderung, Koordinationsstörungen, Unsicherheit beim Gehen und Stehen.

O - Orthostase

Aufrechter Stand
Kreislaufprobleme: Durchblutungsstörungen, Kälteempfindlichkeit, Einschlafen der Arme und Beine, Blässe, Kopfschmerzen nach längerem Stehen, morgendliche Übelkeit, Übelkeit unter Belastung, Kältegefühl, besonders an Händen und Füßen

S - Skelettsystem

Schädigung des Skelettsystems
Osteoporose (Schwund der Knochenmasse), Osteomalazie bei Erwachsenen und Rachitis bei Kindern: (Schmerzen auf Grund der Erweichung und Deformation der Knochen), Einbruch von Wirbelkörpern, Probleme mit den Bandscheiben.

Die Einsicht:

  • Die oben genannten MANOS Zeichen sind im Buch „Gesund in sieben Tagen“ beschrieben. Es sind typische Symptome eines akuten Vitamin-D-Mangels.
  • Diese lassen sich mit Vitamin D sehr gut behandeln und sind meist schnell zu überwinden.
  • Es sollte direkt mit der Anfangstherapie begonnen werden. Dabei zeigt sich oft eine deutliche Besserung dieser Symptome innerhalb von 7 Tagen.
  • Das beweisen die unzählige Patientenbeispiele in der täglichen Praxis. Der Grund für den Erfolg ist die natürlich regulierte Verbindung mit dem Vitamin D-Hormon. Buch: VitaminDBuch.de

Meine eigene Entdeckung ist daher das „Syndrom dieses akuten Vitamin-D-Mangels“.

  • Dieser akute Mangel an Vitamin D kann als eigentlicher Verursacher von Krankheiten aufgespürt werden.
  • Beweise zeigen sich durch eine weitgehende Besserung innerhalb nur weniger Tage: Gesund in sieben Tagen.
  • Dazu benötigt man meine Formel. Hierbei hilft der Vitamin-D-Simulator®
  • Als Entdecker und Erstbeschreiber des akuten Vitamin-D-Mangel-Syndroms habe ich meine Ergebnisse erstmals auf dem Vitamin D-Workshop 2009 in Brügge, Belgien vorgestellt. Im Jahre 2011 konnte ich meine Forschungsergebnisse dann im Hörsaal der Charité in Berlin vortragen.
Dr. med. Raimund von Helden

Erfahrungsbericht:

An dieser Stelle liest du einen Erfahrungsbericht zum akuten Vitamin-D-Mangel-Syndrom (MANOS).

Meine gesundheitliche Probleme vor der Vitamin D Einnahme waren:

Muskulatur: Muskelschmerzen sehr starke
Adynamie: Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit
Nervensystem: Nervenschmerzen
Orthostase: Kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, kalte Hände und Füße
Skelett: Schmerzen am ganzen Körper, schon bei kleinen Bewegungen

Mein Vitamin-D-Spiegel lag nur bei einem Wert von 17,8 ng/ml, trotz täglicher Einnahme von 1600 IE
Mein Vitamin-D-Spiegel wurde angehoben auf einen Wert von 65,6 ng/ml.
Seit der Vitamin-D-Einnahme hat sich alles verbessert.

Das Ergebnis:

Muskulatur: Muskelschmerzen sind weg
Adynamie: mehr Antrieb, spürbar fitter, leistungsfähiger
Nervensystem: Nervenschmerzen deutlich besser, Kopfschmerzen verbessert
Orthostase: Kreislauf stabil, Blutdruckwerte normal, warme Hände und Füße
Skelett: Ganzkörperschmerzen sind verschwunden

Es erfolgte eine zusätzliche Einnahme von Magnesium, Vitamin K2, Vitamin C plus sportliche Aktivität (​Komplettepalette.de)

Anmerkung der Redaktion: Wir bestätigen die Echtheit des Fallberichtes 

Mehr dazu:

4 gezielte Nährstoffe:
Komplette Palette

Erfahrungsberichte:
Aus der täglichen Praxis

Der Vitamin-D-Effekt:
Zum PDF-Download:

Das Poster der ersten Publikation:
Zur Publikation

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Warum warnt der Nephrologe vor Vitamin D3? 

Es ist ein weitverbreiteter, tragischer Irrtum in der Medizin, dass man durch die Gabe von aktiven Vitamin D auf die Gabe von natürlichem Vitamin D verzichten könne. Diese schädliche Illusion kommt dann zu Stande, wenn man nur auf den Calcium Spiegel im Serum schaut.
Vitamin D ist jedoch für praktisch alle Zellen wichtig, denn es findet sich überall Rezeptoren in der genetische Steuerung der Zellen.

mehr lesen
Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Was besagt der Begriff konstruktive Diagnose?

Die Entdeckung des Vitamin-D-Mangel-Syndroms gibt Antworten auf bisher ungelöste gesundheitliche Probleme.
Nebulöse Begriffe wie „Psyche, Stress, Hormone, Gene“ werden jetzt im Labor messbar.
Die Vitamin-D-Therapie zeigt den Weg und bringt oft die wahren Ursachen der Beschwerden ans Tageslicht: Weg von der „Abstellgleis-Diagnose“ hin zur konstruktiven Diagnose, der hilfreichen Diagnose.

mehr lesen
Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

3 + 14 =