Warum wurde der Vitamin-D-Autopilot erfunden?

Die Antwort

Der Autopilot dient einer vorsichtigen Anhebung des Vitamin-D-Wertes

  • Der Vitamin-D-Autopilot ermöglicht eine langsamere Anfangstherapie nach Wunsch durchzuführen. Es gibt zurückhaltende und sensible Menschen, die Bedenken äußern bezüglich einer schnellen Anfangstherapie in nur sieben Tagen. 
  • Im Prinzip reicht es, wenn ein Vitamin-D-Mangel innerhalb weniger Tage korrigiert wird und dann eine Erhaltungstherapie folgt. Viele scheuen allerdings vor der nötigen hohen Anfangsdosis, in sieben Tagen, zurück.
  • Die Gründe sind vielfältig: Befürchtete oder tatsächliche Unverträglichkeit können Zweifel an der Anfangsdosis aufkommen lassen, schlechte Erfahrungen mit hochdosierten Medikamenten.
  • Der Autopilot würdigt diese Bedenken und ersetzt den steilen Anstieg durch eine gebogene Kurve des Anstiegs.

    Video (9 min): Vitamin D für Vorsichtige

    Die Einsicht

    • Der Autopilot sorgt dafür, dass der gewünschte Vitamin-D-Spiegel erreicht wird.
    • Das gewählte Ziel für den Vitamin-D-Spiegel  wird dann erst nach einer Zeit von 4 Wochen erreicht.
    • Zusätzlich kann nach Wunsch eine freie Anfangsdosis eingegeben werden.

    A = Anfang
    Hier kann ganz nach Wunsch eine Start-Dosis eingetragen werden

    B = Brücke
    Zwischen Anfang und Continuität

    C = Continuität
    Dosis für einen kontinuierlichen Vitamin-D-Spiegel

    Graphische Darstellung zur Flughöhe beim Autopilot

    Mehr erfahren

    Das Erreichen des gewünschten Vitamin-D-Spiegels:
    VitaminDAutopilot.de

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Vitamin-D-Spiegels:
    VitaminDSimulator.de

    Der Sinn des Vitamin-D-Spiegels:
    VitaminDPlot.de

    Das Ziel des Vitamin-D-Spiegels:
    VitaminDZiel.de

    Antwort nicht gefunden?

    Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

    Eigene Frage einreichen?

    Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Wie kommt es, dass mein Vitamin-D-Wert im Minus-Bereich liegt?

    Wie kommt es, dass mein Vitamin-D-Wert im Minus-Bereich liegt?

    Es gibt keinen mathematisch negativen Vitamin-D-Spiegel. Das Ergebnis von Vitamin D kann somit nicht unter Null liegen.
    Die Kennzeichnung auf manchen Laborblättern ist verwirrend. Dieser Wert von nur 16 ng/ml liegt unterhalb der Normgrenze und bedeutet: schwerer Mangel an Vitamin D.

    mehr lesen
    Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

    Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

    Die Regulation des Kreislaufs, die Spannung in den Ringmuskeln der Arterien geschieht durch Calcium, welches von Vitamin D abhängig ist. Bei einem Mangel reagiert das System zu träge. Die Variabilität nimmt ab. Ursache ist die eingeschränkte elektrische Steuerung bei niedrigen Serum-Calcium. Nach einer Behebung des Mangels verbessern sich meistens die Kreislaufbeschwerden.

    mehr lesen
    Wie komme ich schnell und zuverlässig zu meinem Vitamin-D-Spiegel?

    Wie komme ich schnell und zuverlässig zu meinem Vitamin-D-Spiegel?

    Es gibt unterschiedlichen Möglichkeiten zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels: Eine Laborkontrolle beim Hausarzt, durch einen Facharzt, oder Laborarzt. Weiterhin gibt es die Möglichkeit Selbsttests zu nutzen. Auch die Schätzung des Vitamin-D-Spiegels über den Onlinetest ist möglich, sowie die Nutzung des Vitamin-D-Simulators®

    mehr lesen

    Eigene Frage zu Vitamin D

    Antwort per E-Mail erhalten

    4 + 11 =