Nach Vitamin D bekam ich Herzrhytmusstörungen – Was tun?

Die Antwort

Vitamin D löst keine Herzrhythmusstörungen aus

Eine ärztliche Abklärung der unklaren Herzbeschwerden ist nötig.

Der Begriff der „Herzrhythmusstörungen“ (HRS) ist deshalb so „angsteinfößend“ weil er ein Sammelbecken ist wie etwa „Rheuma, Bauchweh, Erschöpfung.“ Ein völlig ungenauer Begriff.

  • Bei vielen löst der Begriff Ängste aus, weil schon Person XY an „Herzrhythmusstörungen (HRS) gestorben ist“
  • Andererseits haben auch herzgesunde Sportler „HRS“.
  • Es ist ein Begriff, den jeder Arzt sofort hinterfragen wird, um eine klare Einschätzung der Risiken zu bekommen.
  • Es muss abgeklärt werden, um Klarheit zu schaffen.

Die Einsicht:

HRS sind besonders dann gefährlich, …

  • …wenn es mit Brustkorb-Schmerzen einhergeht
  • …wenn es  Beschwerden in Kopf, Hals, Armen oder Bauch gibt.
  • …wenn bereits eine deutliche Herzschwäche besteht:
  • …wenn schon Wasser in den Beinen ist. Es ist dieser Laborwert der Herzschwäche erhöht: NTproBNP (aus dem Serum)Vitamin D wirkt der Herzschwäche entgegen, weil es die Calcium-Elektrik stabilisiert. 

 Herzschwäche ist kein Grund, einen Vitamin-D-Mangel zu belassen, denn das würde die Herzkraft weiter vermindern.

 HRS sind eher ungefährlich, …

  • …wenn außer Herzklopfen keinerlei Beschwerden auftreten und die Herzleistung normal ist.
  • …wenn die Extraschläge in der normalen Richtung verlaufen: „Supraventrikulär“
  • …wenn diese in Ruhe auftreten, jeoch nicht unter sportlicher Belastung.
  • Bei schlechtem Vitamin-D-Spiegel ist der Körper zu einer gesteigerten Freigabe von Adrenalin genötigt, HRS sind eine mögliche Folge.

Viele denken bei Ihrem Herzen an ein Uhrwerk und bekommen sofort Angst, weil sie ein zusätzliches Klopfen feststellen.

Das Herz mit seinen vielen Zellen ist jedoch viel eher mit einem Orchester zu vergleichen: Jede Herzzelle kann im Prinzip einen „vorlauten“ Impuls geben.

Die Fähigkeit aller Herzzellen, zur passenden Gelgenheit einen Impuls zu geben ist intelligentes Netzwerk, das sich in Krisensituationen bewährt. 

Anmerkungen:

  • HRS sollte man abklären lassen, um sie besser zu verstehen. Die meisten Extraschläge bedürfen keiner Behandlung. 
  • Vitamin D ist für Extraschläge nicht verantwortlich. Die typischen Sünden gegen die Gesundheit sind es dann auch, die dem Herzen „das Leben schwer machen“
  • Eine genügende Zufuhr von Magenesium ist für alle Menschen sinnvoll. Ein Mangel tritt ein, wenn Obst und Gemüse fehlen. Ein Magnesiummangel ist typisch für Alkoholkonsum, Zigarettenrauchen, Bewegungsmangel. sportliche Überlastung und Fehlernährung. 
  • Zusätzlich zur Korrektur der Fehler im Lebensstil kann die Zufuhr von MagnesiumCitrat hilfreich sein: www.Mgcitrat.de

Mehr erfahren:

Ist Vitamin D die Ursache für mein Herzklopfen

Stimmt es, dass ich zu Vitamin D3 auch Magnesium nehmen muss? 

Weitere wichtige Gründe Warum Magnesium ein wichtiger Cofaktor von Vitamin D ist

Magnesium – Alles zum wichtigsten Co-Faktor

„Magnesium – Wieviel brauchen wir wirklich?“

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

8 + 13 =

Das könnte dich auch interessieren:

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Was sind die Inhalte des Buches: Gesund mit der Kraft der Natur?

Mit diesem Buch gelangt man zu einer neuen Stufe des Vitamin-D-Bewusstseins. Der gute Vitamin-D-Spiegel ist notwendig, die Vitamin-D-Aktivierung hinreichend für den gesundheitlichen Erfolg. Man lernt nicht nur alles über den gesundheitlichen Vitamin-Schutz, sondern auch, dass die Vitamin-D-Aktivierung in der eigenen Hand liegt.

mehr lesen
Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Warum kippt mein Kind immer um? – Kollaps-Neigung bei Jugendlichen

Die Regulation des Kreislaufs, die Spannung in den Ringmuskeln der Arterien geschieht durch Calcium, welches von Vitamin D abhängig ist. Bei einem Mangel reagiert das System zu träge. Die Variabilität nimmt ab. Ursache ist die eingeschränkte elektrische Steuerung bei niedrigen Serum-Calcium. Nach einer Behebung des Mangels verbessern sich meistens die Kreislaufbeschwerden.

mehr lesen