Wie hoch sind die Kosten des Vitamin-D-Spiegels beim Arzt?

Die Antwort

Die Kosten betragen zwischen 20 und 30 Euro Euro (Laborarzt)

  • zusätzlich Kosten für eine Blutentnahme 5,83 Euro
  • ggf. zusätzlich Beratung nach Ziffer 1 = 16,32 Euro
  • ggf. zusätzlich symptombezogene (= kleine) Untersuchung Ziffer 5 = 16,32 Euro
  • In der Summe aller 4 Positionen addiert sich das insgesamt auf ca. 58 bis 68 Euro.

Die Ausstellung eines Rezeptes ist nicht gesondert berechnungsfähig, sondern in diesen Leistungen enthalten. Eine Beratung von mehr als 10 Minuten ist als Ziffer 3 statt 1 berechnungsfähig (30,60 Euro).

Die Einsicht:

  • Zugrunde liegt auch jetzt  im Jahre 2023 die GOÄ aus dem Jahre 1996
  • Die Anwendung der GOÄ ist gesetzlich vorgeschrieben, eine Rabattierung ist beim Sozialfall möglich.
  • Privatpatienten bekommen den Satz erstattet.
  • Kassenpatienten können versuchen, die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen.

Es ist eines der vielen Beispiele, wie der Beitragszahler um seine Rechte gebracht werden. Krankenkassen und Ärzteschaft waren sich hier einig, dass man den Beitragszahler still und heimlich enteignen kann: „Win -Win“ – wieder einmal zu Lasten der Patienten.

  • Bis zum 30.3.2018 war die Abrechung auf Kasse noch möglich.
  • Diabetiker, Marcumar-Patienten, Cheomotherapie, Kinder u.s.w. waren bis März 2018 von der Zahlung befreit.
  • Am 01.04.2018 wurde die Regelung reformiert, das nannte man „Laborreform“.
  • Seitdem sind alle Ausnahme-Tatbestände abgeschafft, keine Gnade für Kinder und Krebskranke.

Gibt der Arzt bei seinen Patienten mehr als 1,80 Euro für die Laborwerte in 3 Monaten aus, so wird ihm die Überschreitung abgezogen.

Diese Kürzung des Budgets (zuvor ca. 5 Euro) mit zusätzlichen Prämien für Gehorsam ist ein Fall für Transparency International.

Keywords: Anno 1996, Laborkosten, Laborwerte, GOÄ, Magnesium, Zink, Selen, Blutarmut

Mehr erfahren:

Was kosten Laborwerte beim Laborarzt?

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

14 + 8 =

Das könnte dich auch interessieren:

Warum wurde der Vitamin-D-Autopilot erfunden?

Warum wurde der Vitamin-D-Autopilot erfunden?

Der Vitamin-D-Autopilot hat zusätzliche Vorteile: Es gibt Nutzer, die scheuen eine anfängliche Hoch-Dosis-Therapie, sie wünschen eine langsame Aufdosierung des Vitamin-D-Spiegels über 4 Wochen, statt 7 Tagen. Zurückhaltende Menschen haben jetzt die Möglichkeit eine individuelle vorsichtige Einnahmemöglichkeit der Anfangstherapie zu erfahren.

mehr lesen
Mein Vitamin-D-Spiegel ist nur 22 ng/ml, wie kann ich diesen verbessern?

Mein Vitamin-D-Spiegel ist nur 22 ng/ml, wie kann ich diesen verbessern?

Ein Vitamin-D-Wert von 22 ng/ml bedeutet eine Mangelsituation. Viele wichtige Prozesse können nicht funktionieren, wenn Vitamin D fehlt: die Abwehr von Viren, Bakterien, Pilzen, entarteten Zellen können zum Problem werden. Der Wert sollte in jedem Fall angehoben werden auf mindestens 40 bis 100 ng/ml zum Schutz vor schweren Erkrankungen.

mehr lesen
Wann muss ich den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren?

Wann muss ich den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren?

Kerngesunde Menschen können auf wiederholte Bestimmungen des Vitamin-D-Spiegels verzichten. Bei gesundheitlichen Problemen empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle am besten im Frühjahr und im Herbst. Auch bei einer unregelmäßigen Einnahme oder einer Unzuverlässigkeit des Präparates, empfiehlt sich eine erneute Überprüfung.

mehr lesen