Was muss ich beim Sonnenbaden alles beachten?

Die Antwort

Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels

  • Vor der ersten Sonne oder auch vor Urlaubsantritt sollte der Vitamin-D-Spiegel in einen Bereich von 60 bis 90 ng/ml angehoben werden. Vitamin-D-Ziel.de. 
  • Die Dauer eines Sonnenbades ist abhängig vom Hauttyp (1 bis 6).  Sie richtet Sie sich nach der Zifferblattregel.
  • Die richtige Tageszeit zum Sonnenbaden ist in der Mittagszeit zwischen 11.00 und 15.00 Uhr.  Das Sonnenbad sollte in Badebekleidung gehalten werden. Sonnenbaden ist je nach Wetterlage, bei wolkenfreiem Himmel, von Ende März bis September möglich. Bitte beachten: Von Oktober bis Februar ist keine Vitamin-D-Bildung mehr möglich.
  • Sonnencreme blockiert die wichtige Vitamin-D-Bildung. Zudem schädigt die Benutzung chemischer Sonnencreme die Zellen und erhöht somit das Krebsrisiko.

Die Einsicht

  • Durch die Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels vor der ersten Sonne, sowie im Urlaub besteht ein Schutz vor einer Sonnenallergie.
  • Die wichtige Vitamin-D-Bildung ist schon nach kurzer Zeit abgeschlossen. Ein längeres Sonnenbad ist ohne jeglichen Nutzen.
  • Die Benutzung von Sonnencreme birgt die Gefahr einer unkontrollierten und überhöhten Sonnenzufuhr. Die ungefährliche Zeit des Sonnenbadens wird oft deutlich überschritten und erhöht die Gefahr für Hautkrebs.
  • Bitte keine chemische Sonnencreme benutzen, sondern eine mineralische Sonnencreme bzw. eine Zinkpaste.

Mehr erfahren: 

Wie geht das Sonnenbanden nach der Zifferblattregel?
Zum Beitrag

Welcher Hauttyp bin ich?
Zum Beitrag

Was ist von der Benutzung voon Sonnencreme zu halten?
Zum Beitrag

Was hilft bei Sonnenallergie?
Zum Artikel

Sonnenbaden mit hohem Vitamin-D-Gewinn
So heißt ein Kapitel in unserem Vitamin-D-Buch

Bild Armbanduhr, Blick auf Meer Text: Die Zifferblattregel nennt die Sonnenscheindauer

Antwort nicht gefunden?

Hier kannst du nach Stichwörtern suchen, um weitere Fragen und Antworten zu finden.

Eigene Frage einreichen?

Hast du eine Frage zum Thema Vitamin D, die wir noch nicht beantwortet haben, dann kannst du über den Button deine Frage bei uns einreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.

mehr lesen
Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?

Gibt es beim Vitamin-D-Simulator keine Auffüllphase?

Die Auffüllphase oder Anfangstherapie (Setup) ist natürlich auch im Simulator möglich.
Eine gezielte Anleitung dazu ist in diesem Beitrag zu lesen.
Mit dem Vitamin-D-Simulator sind Sie in der Lage Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihres Vitamin-D-Spiegels zu überprüfen.

mehr lesen

Eigene Frage zu Vitamin D

Antwort per E-Mail erhalten

5 + 7 =